Vor dem Gesetz
2 Chöre, kleines Orchester 2 (2. Picc), 3, 2 (1. Engl-Hn), 2 - 2,3,0,0 - Schlgz(4), Klav - 0,0,0,0,4
Komponiert für die Schweiz. Föderation Junger Chöre anlässlich des Schweiz. Gesangsfests 1982
im Auftrag der Jubiläumsstiftung der Schweiz. Bankgesellschaft
Am Ende wird die bekannte Türhüterlegende aus dem 9. Kapitel von Franz Kafkas Roman Der Process von einem kleinen, sechsstimmigen Chor in durchgehend homophonem Satz rezitiert. Davor stehen verschiedene Versuche, Zugang zur Sprache zu finden, gleichsam als Variationen zu einem einzigen Thema.
Ausgegangen wird von zwei seltsamen Klangvisionen Kafkas: dem trompetenblasenden Engelschor aus dem Naturtheater von Oklahoma und einer Episode aus den Forschungen eines Hundes, sowie von der Briefstelle über drei Silben des tschechischen Wortes «nechápu» (verstehe ich nicht). In der Mitte steht das alte hebräische Alphabet, die Anrufung der 22 Laute in ebensovielen kurzen Klangbildern.
Das Werk wurde für zwei verschiedene Chöre und ein kleines doppelchöriges Orchester konzipiert.
Roland Moser Juni 1981 (aus dem Programmtext der Uraufführung)
Vokalensemble ad hoc (Leitung: Kathrin Graf)
Auswahlchor der Schweiz. Föderation Junger Chöre
Orchester ad hoc
Leitung: Mario Venzago