zurück zu Werke


ZWEIGUNG

Gattungen
Solo- und Kammermusik
Zweites Streichquartett

Teile

I    Preludio
II   affettuoso (con recitativi)
III  Scherzo
IV  strascinando

Jahr
2009
Dauer
16'
Besetzung

2 Vl, Vla, Vc

Bemerkung

Auftrag des Basler Streichquartetts

Beschreibung

ZWEIGUNG besteht aus vier Zonen. Mit Ausnahme der dritten handelt es sich nicht eigentlich um «Sätze». Sie werden ohne Unterbrechung zusammengehängt.
Die erste Zone (Preludio) ist aus zwei fünfstimmigen Akkorden entwickelt, die dem fast vierzig Jahre früher entstandenen ersten Streichquartett NEIGUNG entnommen sind.
Die bloss instrumental rezitierten Texte der zweiten Zone (affetuoso, con recitativi) entstammen einem 1777 entstandenen Band von Carl von Linnés «Pflanzensystem». Aus der Epoche der ersten Streichquartett-Blüte kommend, widerspiegeln sie, in schöner wissenschaftlicher Prosa geschrieben, eine ganz eigene Kombination von rationaler Systematik und liebevoller Versenkung bis in kleinste Details. Die Textfragmente sind der Beschreibung der Weisstanne (Pinea Picea) entnommen, deren Holz «wegen seiner elastischen Form vorzüglich zu musicalischen Instrumenten tauget».
In der dritten Zone (Scherzo con Trio) wird eine irrationale Zahlenfolge, die schon den Rhythmus der ersten Zone bestimmt hat, weitergeführt und erhält durch individuelle Charakterisierung ihrer Glieder eigenes Leben.
Durch die vierte Zone (strascinando - eine Nachklangstudie) geistert ein Schubert-Lied nach einer Strophe von Fr. Schiller («schöne Welt, wo bist du?»), das wir auch im berühmten a-Moll Quartett zitiert finden.

Wie schon NEIGUNG mag auch ZWEIGUNG als eine etwas umständliche Liebeserklärung an das Streichquartett aufgefasst werden.

Das etwa achtzehn Minuten dauernde Werk entstand im Frühjahr 2009 im Auftrag von «Musikdorf Ernen» und ist dem Basler Streichquartett gewidmet.

 

Uraufführung
Musikdorf Ernen VS, 4. Sept. 2009
Besetzung der Uraufführung

Basler Streichquartett

Verlag
Ms.
SUISA
004242 826 72