zurück zu Werke


Pour ne plus être seuls

Gattungen
Vokalmusik
Ensemble
Gedicht von Paul Eluard mit fünf vorbereitenden Stationen über amerikanische, deutsche und französische Texte für Tenor und 9 Instrumente

Text
Paul Eluard
Jahr
1976
Dauer
17'
Besetzung

Tenor, 1,1,1,1, T-Sax - 0,1,0,0 - Schlgz, Git - Kb

Beschreibung

Motto:
«Et, par l'entremise des sens, peu à peu renaissait la solidarité»
(P.Eluard, Poèmes politiques).
Zuerst vier wohl eingerichtete «Gefängnisse»: ironische Ansprache an die müssigen Lieder (Pound), geschlossener Regelkreis des Dichtens (früher Eluard), existenzialistisch (1914 avant la lettre), angehauchte Nabelschau (Ehrenstein), windiger Pseudo-Tiefsinn über den Gräbern (MacLeish), dann ein privater Befreiungsversuch (Celan) und schliesslich ein Bild kollektiven Lebens (später Eluard):
Pour ne plus être seuls - absurderweise im Krieg...
Musikalisch eine (letzte?) Sammlung rigoros gehandhabter Kompositionsverfahren, gefolgt vom Versuch eines Stücks freier musikalischer Rede.
Dieser Schluss-Satz ist Fabio Schaub gewidmet, dem Andenken eines Freundes, der 1975 im Alter von 27 Jahren starb.

Uraufführung
Basel, IGNM, 23. Juni 1977
Besetzung der Uraufführung

Kurt Huber, Tenor
IGNM-Ensemble
Francis Travis, Leitung

Verlag
Ms
SUISA
003412 719 85